Wir sind Fairtrade-School! Nach einem Jahr voller Unterrichtsprojekte und Aktionen rund um das Thema Fairtrade haben wir am Freitag, dem 28.6. unsere Auszeichnung als Fairtrade-School bekommen. Mit einem bunten Programm haben wir diese tolle Zertifizierung angemessen gefeiert.
Dann übergab sie an den Schülerrat, der mit einer Präsentation mit dem Titel: „Unser Weg zur Fairtrade-School“ einen Rückblick von der ersten Idee, über verschiedene Aktionen und vielfältige Unterrichtseinheiten zur nun vollzogenen Zertifizierung führte. Die mit Bildern aller Aktionen abgerundete Präsentation gefiel den Zuschauerinnen und Zuschauern sehr und die Kinder des Schülerrates ernteten wohlverdienten Applaus und Zuspruch für ihre tolle Arbeit. Dann waren die Kinder der 3. Klassen an der Reihe und sangen das Lied „Hand in Hand“. In dem Lied ging es um die Kinderrechte, die, ganz im Sinne des Fairness-Gedankens, ebenfalls in verschiedenen Unterrichtsprojekten erarbeitet wurden. Sie sangen u.a. darüber, dass jedes Kind ein Recht auf ein Zuhause und einen Schulbesuch hat sowie das Recht hat „nein“ zu sagen!
Frau Zauner als Vertreterin des Fairtrade-Teams kündigte dann Frau Geisler als Vertreterin vom TransFair-Verein zur Förderung des Fairen Handels an. Diese übergab im Anschluss an ihre Rede, in der sie das große Engagement und die vielfältigen Ideen und Projekte der Schule für ihre Bewerbung gelobt hatte, das lang erwartete Siegel an das Schulteam. Dieses besteht aus den Schülerinnen und Schülern des Schülerrates, Elternvertreterinnen und Lehrerinnen. Dann übernahm Herr Hecker das Wort, lobte das Engagement der Grundschule Hohenhausen und dankte dafür, dass wir den Anstoß gegeben hatten, dass auch die Gemeinde Kalletal Fraitrade-Country werden möchte. Außerdem brachte er zu unserer Überraschung ebenfalls eine Auszeichnung mit. So wurden wir vom Land NRW aufgrund unseres Engagements und unseres Fortschritts im Bereich der Digitalisierung als „Gute Schule“ ausgezeichnet.
Abgerundet wurden die Übergaben durch ein Lied des SEP-Chors in dem es um die Zerbrechlichkeit unserer Welt und die Notwendigkeit sie zu schützen ging. Zum Abschluss schmetterte die gesamte Schule den von Frau Ksoll zur Melodie von „Alle Kinder lernen lesen“ gereimten "Fairtrade-Song" und verpasste damit allen Anwesenden einen Ohrwurm, der sie vermutlich noch einige Wochen begleiten wird :-) |