Schmetterlingsprojekt

 

Von der Raupe zum Schmetterling

Die beiden ersten Klassen haben in den letzten Wochen ein Schmetterlingsprojekt im Sachunterricht durchgeführt. 10 kleine Raupen zogen in jede Klasse ein und verwandelten sich in ca. 21 Tage in wunderschöne Schmetterlinge. Die Kinder der Klassen beobachteten in dieser Zeit Tag für Tag die stetige Entwicklung der kleinen Klassenbewohner. Auch die anderen Klassen kamen zu Besuch und durften natürlich ebenfalls, alles genau ansehen. Nachdem die Schmetterlinge geschlüpft waren, wurden sie selbstverständlich direkt in die Natur entlassen.

    

Die Homepage – Kinder führten ein Interview, mit den Kindern der 1b, zum Projekt durch.

Jannik und ich führten ein Interview mit Balduin aus der 1b durch. Die Kinder der beiden ersten Klassen züchteten im Sachunterricht Schmetterlinge in ihren Klassenräumen. Balduin erzählte uns, dass die Raupen Blätter fressen und in ca. drei Wochen zu Schmetterlingen werden. Als die Raupen im Kokon waren, dauerte es ca. 8 Tage bis die Schmetterlinge schlüpften. Als die Schmetterlinge schlüpften, aßen sie Nektar von den Blumen.
Von Aimen und Jannik

    

Wir führten das Interview mit Mia Celine und Tarja durch. Es ging um das Schmetterlingsprojekt der ersten Klassen. Zuerst fragten wir, was die Fäden im Glas waren. Sie antworteten, dass das Seidenfäden sind. Sie berichteten, dass die Raupen in der Natur am liebsten Brennnesseln fressen. 13 Tage waren die Raupen in ihrem Behältnis. Danach waren sie in einem riesigen Netz, bis sie geschlüpft sind. Mia Celine und Tarja erzählten, dass die Schmetterlinge in der Natur je nach Art, unterschiedlich leben und auch Eier ablegen. Das Interview war sehr lehrreich.
Danke für das Interview Mia und Tarja.
Marleen, Nora und Inessa


Wir führten ein Interview mit Jana H. aus der 1b. Die ersten Klassen sind, durch die Lehrerinnen Frau Köse und Frau Pahne ,auf eine gute Idee gekommen und haben ein Schmetterlingsprojekt gemacht. Jana erzählte uns viel über die Raupen. Raupen in der Natur essen Blätter von Pflanzen. Es dauerte ca. 11 Tage bis die Raupen sich verpuppt haben. Dann waren sie in ihren Kokon. Aus den Raupen wurden dann Distelfalter. Die Raupen hatten auf jeder Seite 3 Beine. In dem Becher, wo sie lebten, war ein brauner Untergrund, das war das Essen der Raupen. Die Kinder durften bei der Entwicklung nicht an den Becher kommen, weil die Kokons sonst heruntergefallen wären. Alle waren vorsichtig. Es war sehr interessant.

Von Lia und Luisa