Schülerumfrage zum Schulhof und den Spielmöglichkeiten Vor einigen Wochen haben die Kindereporter unserer Schule (Homepage-Gruppe) eine Schülerumfrage zum Schulhof und den Spielmöglichkeiten durchgeführt. Dafür entwickelten sie einen Fragebogen, der von 196 Kindern beantwortet wurde. Es wurden jeweils einmal genannt: Stabile Geräte, Basketballkorb, viel Auswahl, man kann Spaß haben, Freiraum zum Packen spielen Warum? Wackelteller: zu klein, es wird geschubst Kletterwand: zu niedrig, Dach fehlt Kletterpyramide: zu voll Supernova: schubsen, Streit, Unfälle, keine Regeln, Aufsicht fehlt Hackschnitzel: zu hart unter den Geräten, Verletzungsgefahr durch Splitter Weitere Nennungen: kein Fußball möglich, Spielgeräte zu bunt (eher für kleine Kids), Schulhof zu klein, es gibt zu oft Streit Genannt wurden auch vereinzelt: Fahrzeuge aus dem Spielkeller, Basketballkorb, Reifen, Seilchen, Stelzen, Laufrad Viele Kinder haben diese Frage mit Nein beantwortet oder nicht geantwortet. Einige Kinder finden die Hackschnitzel nicht sicher. Sie befürchten, sich zu verletzen und wünschen sich unter den Geräten weicheres Material. Was müsste passieren, damit du dich sicherer fühlst?
Weitere Wünsche: kleine Hindernisse, Bänke zum Springen, großer Wackelteller, Balancierstange, Spielhäuschen, Labyrinth, Tunnel, Verstecke, Baumhaus, Kletterseile, Klettermöglichkeiten, Rutsche Welches ist dein Lieblingsspielzeug im Spielkeller? Sehr beliebt sind die Fahrzeuge aller Art im Spielkeller: Roller, Dreirad, Rollreifen, Laufrad, Pedalo werden sehr oft genannt. Beliebt sind auch die Waveboards, Hüpfbälle, Sommerski und Stelzen. Auch die Bälle kommen gut an. Hast du Wünsche für den Spielkeller?
Hast du weitere Wünsche für den Schulhof?
Gründe für den Streit: es gibt keine Regeln, schubsen, Supernova zu klein, Wackelteller zu klein, Platzmangel, zu viele Kinder an einem Gerät, zu lange an einem Gerät, Kinder wechseln sich nicht ab, Was könnte verändert werden, um Streit zu vermeiden?
|